
Rom im Banne deutscher Identität: Geschichte eines Verhängnisses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rom im Banne deutscher Identität: Geschichte eines Verhängnisses" von Frank Lisson untersucht die komplexe Beziehung zwischen der deutschen Identität und dem kulturellen sowie historischen Erbe des antiken Roms. Lisson beleuchtet, wie das römische Erbe die deutsche Kultur, Politik und Selbstwahrnehmung geprägt hat. Das Buch analysiert verschiedene Epochen, in denen Rom als Vorbild oder Gegenbild für Deutschland diente, und diskutiert die Auswirkungen dieser Beziehung auf die deutsche Geschichte. Durch eine detaillierte Betrachtung wird deutlich, wie tief verwurzelt der Einfluss Roms in der deutschen Identitätsbildung ist und welche Herausforderungen dies mit sich bringt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2000
- Books on Demand GmbH
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl Hanser Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Voland & Quist