
Politische Geschichte des Stacheldrahts: Prärie, Schützengraben, Lager (hors série)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Politische Geschichte des Stacheldrahts: Prärie, Schützengraben, Lager“ von Maria Muhle untersucht die Rolle des Stacheldrahts als politisches Instrument und seine Auswirkungen auf verschiedene historische Kontexte. Das Buch beleuchtet die Entwicklung und den Einsatz von Stacheldraht beginnend mit seiner Einführung in der amerikanischen Prärie zur Einhegung von Land und Vieh. Es verfolgt weiter seinen Gebrauch in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs als Mittel der Kriegsführung und Verteidigung. Schließlich widmet sich Muhle der Anwendung von Stacheldraht in Konzentrations- und Internierungslagern, wo er zur Kontrolle und Unterdrückung genutzt wurde. Durch diese Analyse zeigt das Buch, wie ein scheinbar einfaches technisches Objekt tiefgreifende politische Implikationen haben kann, indem es Machtstrukturen unterstützt und soziale Ordnungen formt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- DRW-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Taschenbuch
- 431 Seiten
- Erschienen 2016
- Stiftung Topographie d. Ter...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag