
Strafvollzugspolitik und Haftregime in der SBZ und in der DDR: Der sächsische Raum in der Ära Ulbricht: Sachsen in der Ära Ulbricht (Schriften des ... für Totalitarismusforschung, Band 48)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Strafvollzugspolitik und Haftregime in der SBZ und in der DDR: Der sächsische Raum in der Ära Ulbricht" von Jörg Müller untersucht die Entwicklung und Umsetzung der Strafvollzugspolitik in Sachsen während der Zeit der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) unter Walter Ulbricht. Der Autor analysiert, wie politische Vorgaben auf regionaler Ebene umgesetzt wurden und welche Auswirkungen dies auf das Haftregime hatte. Dabei werden sowohl die institutionellen Strukturen als auch die Lebensbedingungen der Gefangenen beleuchtet. Müller nutzt eine Vielzahl von Quellen, um ein umfassendes Bild des Strafvollzugs im sächsischen Raum zu zeichnen, wobei er insbesondere auf die Wechselwirkungen zwischen politischer Kontrolle und alltäglicher Praxis eingeht. Das Werk leistet einen wichtigen Beitrag zur Totalitarismusforschung, indem es die Mechanismen staatlicher Repression und deren regionale Ausprägungen detailliert darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 904 Seiten
- Erschienen 2023
- Leipziger Uni-Vlg
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- hardcover
- 427 Seiten
- Wachholtz
- Gebunden
- 2205 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin