
Erich Honecker: Revolutionäre Theorie und geschichtliche Erfahrungen in der Politik der SED
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Erich Honecker: Revolutionäre Theorie und geschichtliche Erfahrungen in der Politik der SED" behandelt die politische Ideologie und Praxis von Erich Honecker, dem ehemaligen Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und Staatsratsvorsitzenden der DDR. Es analysiert die theoretischen Grundlagen, die Honeckers Politik prägten, sowie die historischen Erfahrungen, die seine Entscheidungen beeinflussten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Umsetzung marxistisch-leninistischer Prinzipien in der DDR gelegt und wie diese mit den realen Herausforderungen eines sozialistischen Staates in Einklang gebracht wurden. Das Buch bietet zudem Einblicke in Honeckers Rolle innerhalb der SED und beleuchtet, wie seine Führung zur Stabilität oder zu Spannungen innerhalb des Landes beitrug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 1994
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag