
Erinnern statt Verdrängen: Horst Hennig – Erlebtes in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erinnern statt Verdrängen: Horst Hennig – Erlebtes in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts" von Gerald Wiemers ist eine biografische Darstellung, die das Leben von Horst Hennig beleuchtet, einem Mann, der zwei der prägendsten Diktaturen des 20. Jahrhunderts erlebte: den Nationalsozialismus und die DDR. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in Hennigs persönliche Erfahrungen und seine Auseinandersetzung mit politischen Repressionen und ideologischen Zwängen. Durch Interviews und historische Dokumente zeichnet Wiemers ein Bild von Hennigs Kampf um Integrität und Menschlichkeit in Zeiten extremer politischer Unterdrückung. Das Werk ist nicht nur eine Biografie, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur, indem es individuelle Schicksale im Kontext großer historischer Ereignisse betrachtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau Tb
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag