
Heinrich, Kollektive Erinnerungen der Deutschen: Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum sozialen Gedächtnis (Juventa Paperback)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Kollektive Erinnerungen der Deutschen: Theoretische Konzepte und empirische Befunde zum sozialen Gedächtnis**" von Horst-Alfred Heinrich ist ein Buch, das sich mit dem Phänomen des kollektiven Gedächtnisses in der deutschen Gesellschaft auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie historische Ereignisse und gemeinsame Erlebnisse das soziale Gedächtnis einer Nation prägen und welche Rolle diese Erinnerungen in der kollektiven Identität spielen. Das Buch bietet sowohl theoretische Ansätze als auch empirische Studien, um zu verstehen, wie kollektive Erinnerungen entstehen, weitergegeben werden und sich im Laufe der Zeit verändern. Heinrich analysiert verschiedene Faktoren, die das soziale Gedächtnis beeinflussen, darunter Medien, Bildungssysteme und politische Diskurse. Durch die Untersuchung spezifischer historischer Ereignisse zeigt er auf, wie unterschiedliche Generationen diese Erinnerungen wahrnehmen und welche Auswirkungen dies auf das gegenwärtige gesellschaftliche Zusammenleben hat. Insgesamt liefert das Werk einen umfassenden Überblick über die Mechanismen des kollektiven Gedächtnisses in Deutschland und regt dazu an, über die Bedeutung von Erinnerungskultur für die nationale Identität nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter