
Topographie des Terrors: Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße. Eine Dokumentation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Topographie des Terrors: Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße. Eine Dokumentation" von Andreas Sander ist eine detaillierte historische Untersuchung der zentralen Institutionen des nationalsozialistischen Unterdrückungsapparats in Berlin. Das Buch beleuchtet die Geschichte und Funktion der Gestapo, der SS und des Reichssicherheitshauptamts, die in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße ansässig waren. Diese Einrichtungen spielten eine entscheidende Rolle bei der Verfolgung politischer Gegner, der Durchführung des Holocausts und anderer Verbrechen während des Dritten Reiches. Sander nutzt umfangreiches Archivmaterial, um die Strukturen, Arbeitsweisen und das Personal dieser Organisationen zu dokumentieren. Darüber hinaus wird die Nachkriegsgeschichte des Geländes behandelt, das heute als Gedenkstätte dient. Die Dokumentation bietet einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen totalitärer Herrschaft und das Ausmaß staatlich organisierter Gewalt im Nationalsozialismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 431 Seiten
- Erschienen 2016
- Stiftung Topographie d. Ter...
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Erschienen 1987
- Egmont vgs Verlagsgesell.,
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- Gebunden
- 707 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag