
Stammheim: Eine moderne Haftanstalt als Ort der Auseinandersetzung zwischen Staat und RAF (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, 112, Band 112)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Stammheim: Eine moderne Haftanstalt als Ort der Auseinandersetzung zwischen Staat und RAF" von Sabine Bergstermann untersucht die Rolle der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim im Kontext des Konflikts zwischen dem deutschen Staat und der Roten Armee Fraktion (RAF) in den 1970er Jahren. Die Autorin beleuchtet, wie Stammheim nicht nur als Gefängnis, sondern auch als symbolträchtiger Schauplatz politischer und rechtlicher Auseinandersetzungen diente. Sie analysiert die Haftbedingungen, die Prozesse gegen führende RAF-Mitglieder und die politischen Implikationen dieser Ereignisse. Bergstermann stützt sich auf umfangreiche Quellenrecherchen, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen staatlichen Institutionen und terroristischen Akteuren zu ergründen und bietet so einen tiefgehenden Einblick in ein zentrales Kapitel deutscher Zeitgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- MM Verlag
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau Tb
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme