
Klassentheorie: Vom Making und Remaking
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Klassentheorie: Vom Making und Remaking“ von Mario Candeias ist eine umfassende Untersuchung der sozialen Klassen in der modernen Gesellschaft. Candeias analysiert, wie Klassenstrukturen nicht nur bestehen, sondern auch kontinuierlich neu geformt werden. Er betrachtet dabei sowohl ökonomische als auch kulturelle und politische Dimensionen. Das Buch bietet einen kritischen Überblick über klassische und zeitgenössische Theorien zur Klassengesellschaft und diskutiert deren Relevanz in einer globalisierten Welt. Candeias legt besonderes Augenmerk auf die Dynamiken von Machtverhältnissen und die Rolle von Widerstand und sozialem Wandel. Durch seine Analyse wird deutlich, wie sich soziale Klassen durch Prozesse des „Making“ (Schaffung) und „Remaking“ (Neugestaltung) ständig verändern und welche Implikationen dies für soziale Gerechtigkeit hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp