
Schönheit und Revolution. Klassizismus 1770 - 1820
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Schönheit und Revolution. Klassizismus 1770 - 1820“ ist ein kunsthistorisches Werk, das sich mit dem Klassizismus als bedeutende Kunstrichtung zwischen den Jahren 1770 und 1820 auseinandersetzt. In dieser Zeitspanne erlebte Europa tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche, darunter die Französische Revolution und die Aufklärung, die auch in der Kunst ihren Ausdruck fanden. Der Klassizismus zeichnete sich durch eine Rückbesinnung auf die antike Kunst und Kultur aus, wobei Werte wie Schönheit, Harmonie und Vernunft im Vordergrund standen. Das Buch untersucht, wie Künstler dieser Epoche diese Ideale in Malerei, Skulptur und Architektur umsetzten. Es beleuchtet wichtige Persönlichkeiten der Zeit sowie deren Werke und zeigt auf, wie der Klassizismus als Reaktion auf den vorhergehenden Barockstil entstand. Zudem wird diskutiert, wie der Klassizismus sowohl konservative als auch revolutionäre Elemente vereinte und somit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Entwicklung Europas leistete. Durch detaillierte Analysen von Kunstwerken sowie historischen Kontextualisierungen bietet das Buch einen umfassenden Überblick über diese prägende Epoche der Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- C.Bertelsmann Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser