Schönheit und Revolution. Klassizismus 1770 - 1820
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Schönheit und Revolution. Klassizismus 1770 - 1820“ ist ein Buch, das sich mit der Kunst- und Kulturbewegung des Klassizismus beschäftigt, die etwa zwischen 1770 und 1820 in Europa vorherrschte. Der Klassizismus orientierte sich an den Idealen der Antike und strebte nach Harmonie, Klarheit und zeitloser Schönheit. Diese Epoche fiel in eine Zeit bedeutender gesellschaftlicher Umbrüche, einschließlich der Französischen Revolution, was auch einen Einfluss auf die Kunst hatte. Das Buch untersucht, wie Künstler dieser Zeit versuchten, durch ihre Werke sowohl ästhetische Perfektion als auch revolutionäre Ideen auszudrücken. Es beleuchtet wichtige Künstler und Architekten sowie deren Beiträge zur Entwicklung des Klassizismus. Zudem wird analysiert, wie politische und soziale Veränderungen die künstlerische Produktion beeinflussten. Durch eine Kombination aus kunsthistorischer Analyse und kulturgeschichtlichem Kontext bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Schönheit und politischer Veränderung während dieser prägenden Periode der europäischen Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Karolinger Verlag


