
Schule als Bildungsort und "emotionaler Raum". Der Beitrag der Psychoanalytischen Pädagogik zu Unterrichtsgestaltung und Schulkultur ... DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Schule als Bildungsort und 'emotionaler Raum'" von Achim Würker untersucht die Rolle der Psychoanalytischen Pädagogik in der Gestaltung von Unterricht und Schulkultur. Es wird argumentiert, dass Schulen nicht nur Orte des Lernens, sondern auch bedeutende emotionale Räume sind, in denen Schüler*innen vielfältige psychische Erfahrungen machen. Die psychoanalytische Perspektive bietet Ansätze, um die emotionalen Dynamiken im Schulalltag besser zu verstehen und produktiv in die pädagogische Praxis zu integrieren. Würker diskutiert, wie Lehrkräfte durch ein vertieftes Verständnis dieser emotionalen Prozesse ihre Unterrichtsgestaltung verbessern und eine positivere Schulkultur fördern können. Das Buch richtet sich an Pädagog*innen, die nach innovativen Wegen suchen, um das schulische Umfeld sowohl bildend als auch emotional unterstützend zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition 8
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann