Erinnernde Literatur - Die Verarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der deutschen Nachkriegsliteratur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Erinnernde Literatur - Die Verarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der deutschen Nachkriegsliteratur" von Anne Molitor untersucht, wie deutsche Schriftsteller nach dem Zweiten Weltkrieg mit der nationalsozialistischen Vergangenheit umgehen. Das Buch analysiert verschiedene literarische Werke und deren Ansätze zur Erinnerungskultur, wobei es sowohl auf individuelle als auch kollektive Erfahrungen eingeht. Molitor beleuchtet, wie Autoren Schuld, Trauma und Verantwortung thematisieren und dabei zur gesellschaftlichen Aufarbeitung beitragen. Durch die Betrachtung unterschiedlicher Genres und Stile zeigt das Buch die Komplexität und Vielschichtigkeit der literarischen Auseinandersetzung mit einem schwierigen historischen Erbe auf.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hamburg : Dölling und Galitz,
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2001
- B&T
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag