
Individuum und Masse - Zur Vermittlung des Holocaust in deutschen Gedenkstättenausstellungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Personalisierungen« sind Ausdruck gewandelten Gedenkens. Auch deutsche Gedenkstätten lassen heute verstärkt die Einzelnen in der Masse der Verfolgten sichtbar werden, indem sie Selbstzeugnisse der Opfer der NS-Verbrechen präsentieren. Am Beispiel neu gestalteter Ausstellungen an drei Gedenkorten - dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dem Haus der Wannsee-Konferenz und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme - geht Cornelia Geißler der Frage nach, wie heute das Spannungsverhältnis von Individuum und Masse dargestellt und von Jugendlichen im Klassenverband vergegenwärtigt wird. Dabei beleuchtet sie kritisch den geschichtspolitischen Zeitgeist der musealen (Re-)Präsentationen und eröffnet neue Perspektiven für die wissenschaftliche Auseinandersetzung und pädagogische Praxis nach Auschwitz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cornelia Shati Geißler (Dr. phil.) hat Erziehungs- und Politikwissenschaften in Berlin, Mainz und Edinburgh studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Deportationen« am Internationalen Institut für Holocaust-Forschung, Yad Vas
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2020
- Verbrecher
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland