Individuum und Masse - Zur Vermittlung des Holocaust in deutschen Gedenkstättenausstellungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Personalisierungen« sind Ausdruck gewandelten Gedenkens. Auch deutsche Gedenkstätten lassen heute verstärkt die Einzelnen in der Masse der Verfolgten sichtbar werden, indem sie Selbstzeugnisse der Opfer der NS-Verbrechen präsentieren. Am Beispiel neu gestalteter Ausstellungen an drei Gedenkorten - dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dem Haus der Wannsee-Konferenz und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme - geht Cornelia Geißler der Frage nach, wie heute das Spannungsverhältnis von Individuum und Masse dargestellt und von Jugendlichen im Klassenverband vergegenwärtigt wird. Dabei beleuchtet sie kritisch den geschichtspolitischen Zeitgeist der musealen (Re-)Präsentationen und eröffnet neue Perspektiven für die wissenschaftliche Auseinandersetzung und pädagogische Praxis nach Auschwitz.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cornelia Shati Geißler (Dr. phil.) hat Erziehungs- und Politikwissenschaften in Berlin, Mainz und Edinburgh studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Deportationen« am Internationalen Institut für Holocaust-Forschung, Yad Vas
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2010
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2004
- KAR BEN PUB
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.




