LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Vittoria Colonna und Michelangelo Buanorotti

Vittoria Colonna und Michelangelo Buanorotti

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3823358642
Seitenzahl:
224
Auflage:
-
Erschienen:
2001-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Vittoria Colonna und Michelangelo Buanorotti
Künstler- und Liebespaar in der Renaissance

Vittoria Colonna ist nicht nur die bedeutendste Dichterin der italienischen Renaissance, sie verkörpert das Ideal des versierten 'cortegiano' Castigliones in weiblicher Form durch ihre glänzende Diplomatie, ihr politisches Engagement und ihren Wahrheitsdrang in religiösen Dingen. Darüber hinaus geht sie mit Michelangelo Buonarroti, dem dichtenden Bildhauer und Maler, eine Verbindung ein, die beide Künstler in ihrem Schaffen zutiefst prägen wird: zwei dichtende Wesen stehen sich gegenüber und treten in Dialog. Mit Hilfe der zeitgenössischen Quellen, insbesondere des überlieferten Briefwechsels, erhellt Claudia-Elisabetta Schurr den Kontext für den eigentlichen, den lyrischen Text. Aus der Analyse resultiert eine sehr moderne metatextuelle Auffassung, wonach sich das lyrische Wort im rezipierenden und antwortenden Gegenüber fortSetzt, anstatt ein Objekt festzuschreiben. Der spätpetrarkistische Kanon der Colonnesin wird Ausgangspunkt und Maßstab für Michelangelos abgründige, existentielle Sprache. Darüber hinaus kommen philologische Aspekte im Hinblick auf die zyklischen Anordnungen der Gedichte zur Sprache. von Schurr, Claudia-Elisabetta

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
224
Erschienen:
2001-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783823358640
ISBN:
3823358642
Gewicht:
358 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,00 €