
Orthographieerwerb und die Entwicklung von Sprachbewusstheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie erklären sich Kinder die Rechtschreibung? Mit Hilfe eines spezifischen Forschungdesigns wurde versucht, die Bewusstwerdungsprozesse beim kindlichen Orthographieerwerb im Verlauf der ersten Schuljahre zu beobachten und zu modellieren. Statt punktueller Querschnittserhebungen oder Analysen von Schreibprodukten wurde der Schwerpunkt dieser Längsschnittsuntersuchung auf Äußerungen von Kindern zu ihren Schreibungen, also auf die Verbalisierungen ihrer Kognitionen gelegt. Ergänzt wurden diese Äußerungen mit diversen quantitativ und qualitativ erhobenen Daten. Aus den Auswertungen der Beoabchtung einzelner Kinder in der Grundschule wurde ein Modell zur Rechtschreibbewusstheit im kindlichen Sprachlernprozess entwickelt, das der Komplexität und Dynamik dieses Phänomens nahe kommt. von Nickel, Sven
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: Scriptor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 1997
- Beltz
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 128 Seiten
- Klett