
Morenos therapeutische Philosophie: Zu den Grundideen von Psychodrama und Soziometrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Moreno's therapeutische Philosophie: Zu den Grundideen von Psychodrama und Soziometrie" von Ferdinand Buer bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte und Methoden des Psychodramas und der Soziometrie, entwickelt von Jacob L. Moreno. Das Buch untersucht Morenos innovative Ansätze zur Gruppenpsychotherapie, bei denen spontane Theatertechniken genutzt werden, um emotionale Heilung und persönliches Wachstum zu fördern. Buer beleuchtet die philosophischen Grundlagen dieser Techniken, einschließlich der Bedeutung von Spontaneität, Kreativität und zwischenmenschlichen Beziehungen. Zudem wird die Anwendung der Soziometrie als Methode zur Analyse sozialer Strukturen und Dynamiken in Gruppen diskutiert. Durch theoretische Erklärungen und praktische Beispiele vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für Morenos Einfluss auf die moderne Psychotherapie und Sozialforschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 509 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag