
Selbstorganisation in der stationären Psychotherapie: Die Strukturierung therapeutischer Prozesse durch Begegnung (Systemische Praxis)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Selbstorganisation in der stationären Psychotherapie: Die Strukturierung therapeutischer Prozesse durch Begegnung" von Wolfgang Aichhorn untersucht, wie therapeutische Prozesse in einem stationären Setting durch das Konzept der Selbstorganisation und zwischenmenschliche Begegnungen strukturiert werden können. Das Buch integriert systemische Ansätze und beleuchtet die Dynamiken, die innerhalb einer therapeutischen Gemeinschaft entstehen. Aichhorn legt dar, wie Patienten durch Interaktionen und Beziehungen innerhalb der Therapieumgebung ihre eigenen Veränderungsprozesse anstoßen und gestalten können. Der Fokus liegt auf der Förderung von Autonomie und Eigenverantwortung der Patienten, wobei die Rolle des Therapeuten als Begleiter und Unterstützer im Vordergrund steht. Durch Fallbeispiele und theoretische Erklärungen bietet das Werk praxisnahe Einblicke in die Umsetzung dieser Konzepte im klinischen Alltag.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1059 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 355 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl Auer Verlag
- Klappenbroschur
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht