
Provokative Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Provokative Therapie" von Gisela Schneider-Gramann ist ein Buch, das sich mit einer unkonventionellen und humorvollen Form der Psychotherapie beschäftigt. Diese Methode, ursprünglich von Frank Farrelly entwickelt, nutzt gezielte Provokationen und paradoxe Interventionen, um Klienten aus festgefahrenen Denkmustern zu lösen. Anstatt Probleme direkt anzugehen, werden sie auf eine übertriebene oder humorvolle Weise gespiegelt, was den Klienten oft dazu bringt, ihre eigenen Lösungen zu finden. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele und Fallstudien, um Therapeuten die Anwendung dieser Technik näherzubringen. Ziel ist es, durch kreative und manchmal überraschende Ansätze tiefere Einsichten und Veränderungen bei den Klienten zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2016
- Nachtschatten Verlag
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2019
- iskopress
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Barth
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag