
Der ' leere Stuhl'. Ein Beitrag zur Geschichte der Gestalttherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der 'leere Stuhl'. Ein Beitrag zur Geschichte der Gestalttherapie" von Frank-M. Staemmler untersucht die Entwicklung und Bedeutung der Gestalttherapie, einer Form der Psychotherapie, die in den 1940er Jahren von Fritz Perls und anderen entwickelt wurde. Das Buch konzentriert sich auf das Konzept des "leeren Stuhls", eine bekannte Technik in der Gestalttherapie, bei der Klienten aufgefordert werden, mit einem imaginären Gesprächspartner auf einem leeren Stuhl zu interagieren. Diese Methode hilft dabei, innere Konflikte zu klären und emotionale Einsichten zu gewinnen. Staemmler beleuchtet die historischen Wurzeln dieser Technik, ihre theoretischen Grundlagen sowie ihre Anwendung und Weiterentwicklung im therapeutischen Kontext. Zudem bietet das Buch Reflexionen über die Wirksamkeit und Grenzen dieser Methode innerhalb der Gestalttherapie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 1989
- EHP Edition Humanistische P...
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2016
- Sentovision
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer