
Das Ich im Bild. Ein psychodynamischer Ansatz in der Kunsttherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Ich im Bild. Ein psychodynamischer Ansatz in der Kunsttherapie“ ist ein Buch, das sich mit der Verbindung von Kunst und Psychotherapie beschäftigt. Es beleuchtet, wie kreative Prozesse genutzt werden können, um das innere Erleben von Patienten sichtbar zu machen und therapeutische Fortschritte zu unterstützen. Der Autor oder die Autoren erklären, wie künstlerische Ausdrucksformen als Kommunikationsmittel dienen können, insbesondere wenn verbale Kommunikation eingeschränkt ist. Der psychodynamische Ansatz betont dabei die Bedeutung unbewusster Prozesse und deren Einfluss auf das Verhalten und Erleben des Individuums. Durch Fallbeispiele und theoretische Erläuterungen wird gezeigt, wie Kunsttherapie helfen kann, emotionale Konflikte zu bearbeiten, Selbstwahrnehmung zu fördern und persönliche Ressourcen zu aktivieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- facultas / maudrich
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag