
Verlassenheit und Selbstentfremdung. Neue Zugänge zum therapeuthischen Verständnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verlassenheit und Selbstentfremdung. Neue Zugänge zum therapeutischen Verständnis" von Kathrin Asper ist ein psychologisches Werk, das sich mit den tiefen emotionalen Wunden auseinandersetzt, die durch Erfahrungen von Verlassenheit und Selbstentfremdung entstehen können. Asper untersucht, wie solche Erlebnisse die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen und zu Schwierigkeiten im Erwachsenenleben führen können. Sie beleuchtet die inneren Konflikte und Abwehrmechanismen, die Menschen entwickeln, um mit diesen Gefühlen umzugehen. Das Buch bietet neue therapeutische Ansätze zur Bearbeitung dieser Themen und zeigt Wege auf, wie Betroffene wieder Zugang zu ihren authentischen Gefühlen finden können. Asper betont die Bedeutung von Empathie und Verständnis in der Therapie und ermutigt Therapeuten dazu, sich tief in die emotionale Welt ihrer Klienten hineinzuversetzen. Durch Fallbeispiele und theoretische Erklärungen wird verdeutlicht, wie Heilung durch das Wiedererlangen eines echten Selbstgefühls möglich ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag