Existenzielle Psychotherapie: Mit e. Nachw. d. Autors '25 Jahre Existentielle Psychotherapie' u. e. Interview v. Ulfried Geuter 'Sich berühren lassen' (EHP - Edition Humanistische Psychologie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Existenzielle Psychotherapie" von Irvin D. Yalom ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den zentralen Themen der existenziellen Psychotherapie auseinandersetzt. Yalom untersucht die vier großen existenziellen Herausforderungen des menschlichen Lebens: Tod, Freiheit, Isolation und Sinnlosigkeit. Er argumentiert, dass diese Themen tiefgreifende Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit haben und in der therapeutischen Arbeit berücksichtigt werden müssen. Yalom nutzt Fallstudien aus seiner eigenen Praxis, um zu veranschaulichen, wie diese existenziellen Ängste im Leben seiner Patienten auftreten und wie sie in der Therapie bearbeitet werden können. Er betont die Bedeutung der authentischen Begegnung zwischen Therapeut und Patient und ermutigt Therapeuten dazu, sich ihrer eigenen existenziellen Ängste bewusst zu werden. In dem Nachwort "25 Jahre Existentielle Psychotherapie" reflektiert Yalom über die Entwicklungen in seinem Denken seit der Erstveröffentlichung des Buches und teilt seine Einsichten zur Weiterentwicklung des Feldes. Das Interview mit Ulfried Geuter bietet zusätzliche Perspektiven auf Yaloms Arbeit und hebt die Bedeutung der emotionalen Berührbarkeit in der therapeutischen Beziehung hervor. Das Buch ist sowohl eine theoretische Abhandlung als auch ein praktischer Leitfaden für Therapeuten, die sich mit den tiefsten Fragen des menschlichen Daseins auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- lulu.com
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Innenwelt Verlag GmbH
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta



