
Das erschöpfte Selbst: Depression und Gesellschaft in der Gegenwart (Campus Bibliothek)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das erschöpfte Selbst: Depression und Gesellschaft in der Gegenwart" von Martin Klaus untersucht die zunehmende Prävalenz von Depressionen in modernen Gesellschaften und analysiert, wie gesellschaftliche Strukturen und Erwartungen zu diesem Phänomen beitragen. Klaus argumentiert, dass der Druck zur ständigen Selbstoptimierung, Leistungssteigerung und Flexibilität im neoliberalen Zeitalter das Individuum überfordert und zu einem Gefühl der Erschöpfung führt. Das Buch beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen individuellen psychischen Erkrankungen und gesellschaftlichen Entwicklungen, indem es sowohl soziologische als auch psychologische Perspektiven einbezieht. Klaus fordert ein Umdenken im Umgang mit mentaler Gesundheit und plädiert für eine Gesellschaft, die menschliche Grenzen anerkennt und mehr Raum für echte Erholung bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag