
Burnout: Ausdruck der Entfremdung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Burnout: Ausdruck der Entfremdung“ von Lisbeth Jerich ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit dem Phänomen des Burnouts auseinandersetzt und es als Symptom einer tieferliegenden gesellschaftlichen und persönlichen Entfremdung interpretiert. Jerich untersucht die Ursachen von Burnout nicht nur auf individueller Ebene, sondern beleuchtet auch die strukturellen und kulturellen Faktoren, die zur Erschöpfung und inneren Leere führen können. Sie argumentiert, dass der moderne Arbeitsalltag, geprägt von Leistungsdruck und einem ständigen Streben nach Effizienz, zu einer Entfremdung vom eigenen Selbst sowie von zwischenmenschlichen Beziehungen führt. Das Buch bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Ansätze zur Wiederherstellung der Balance zwischen Arbeit und persönlichem Wohlbefinden. Jerichs Analyse zielt darauf ab, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit eines Wandels in unserer Lebens- und Arbeitsweise zu schaffen, um langfristig Gesundheit und Zufriedenheit zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- paperback
- 160 Seiten
- Knapp Verlag
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- win2win-gGmbH
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2012
- Ingo Simon
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- paperback
- 270 Seiten
- Brandes & Apsel