![Gemeinwohl und Individualfreiheit im nationalen Recht und Völkerrecht](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/68/b2/38/9783786908388_600x600.jpg)
Gemeinwohl und Individualfreiheit im nationalen Recht und Völkerrecht
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Habilitationsschrift von Prof. Dr. Gas ist eine umfassende Untersuchung zum Verhältnis zwischen Gemeinwohl und Freiheit. Sie ist entstanden unter der Betreuung von Prof. Dr. Albrecht Weber, Universität Osnabrück. Rechtsprechung und Gesetzgebung operieren wie selbstverständlich mit einer Begrifflichkeit, der wissenschaftlich nur schwer beizukommen ist. Auch die vorliegende Habilitationsschrift kann Gemeinwohl unter Einbeziehung aktueller Problematiken wie staatstheoretischer Überlegungen nicht vollständig "erklären". Sie untersucht jedoch die Wechselbeziehung zwischen Freiheit und Gemeinwohl unter Einbeziehung aktueller Problematiken und staatstheoretischer Überlegungen. Gas bekennt sich zur klassisch-liberalen Vermutung unbegrenzter Freiheiten und stellt dar, was dies für Gemeinwohlbindung und Grundrechtsberechtigung von juristischen Personen und Beamten bedeutet. Anschließend untersucht er die Konsequenzen für die Gemeinwohlkonkretisierung unter Einbeziehung der Ökonomischen Theorie des Rechts und der Demokratietheorie. Ein zweiter Teil widmet sich dem Gemeinwohl im Völkerrecht, welches oftmals in menschenrechtlichen Mindeststandards gesehen wird. Die Frage, ob Gemeinwohl die Summe der Einzelwohle ist, bekommt im Völkerrecht eine interessante Abwandlung, weil es sich traditionell um ein Recht von Staaten und nicht von Menschen handelt. Gas untersucht jedoch, inwieweit dieses Prinzip bereits durchbrochen ist.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Verfasser ist Professor an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Nie-dersachsen und am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V., Hannover.
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Mohr Siebeck
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz Vlg Bln
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller