
Bindung der Mitgliedstaaten an die Gemeinschaftsgrundrechte.: Die Grundrechtsbindung der Mitgliedstaaten nach der Rechtsprechung des EuGH, der Charta ... (Schriften zum Europäischen Recht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Bindung der Mitgliedstaaten an die Gemeinschaftsgrundrechte" von Frauke Brosius-Gersdorf untersucht die Verpflichtungen der EU-Mitgliedstaaten zur Einhaltung der Grundrechte, wie sie durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union definiert werden. Die Autorin analysiert, inwieweit nationale Regierungen bei der Umsetzung von EU-Recht an diese Grundrechte gebunden sind und welche Rolle die Rechtsprechung des EuGH dabei spielt. Das Werk bietet eine detaillierte Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen nationalem Recht und europäischem Grundrechtsschutz, wobei es insbesondere um die Spannungen und Harmonien im europäischen Mehrebenensystem geht. Brosius-Gersdorf beleuchtet zudem aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des europäischen Grundrechtsschutzes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter