Universelle Menschenrechte und partikulare Moral (Ethik im Diskurs, Band 5)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
In "Universelle Menschenrechte und partikulare Moral" diskutiert das Münchner Kompetenz Zentrum Ethik (MKE) die Spannung zwischen universellen Menschenrechten und spezifischen moralischen Systemen, die in verschiedenen Kulturen vorherrschen. Das Buch analysiert, wie diese beiden Aspekte miteinander interagieren und sich manchmal widersprechen können. Es bietet eine eingehende Untersuchung der theoretischen Grundlagen von Menschenrechten und ihrer praktischen Anwendung in verschiedenen Kontexten. Darüber hinaus untersucht es, wie kulturelle Besonderheiten die Wahrnehmung und Umsetzung von Menschenrechten beeinflussen können. Das Buch liefert wertvolle Einblicke für jeden, der an Ethik, Moral, Rechtswissenschaften oder internationalen Beziehungen interessiert ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 326 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Karl Alber
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck