
Der Wille zum Recht und das Streben nach Glück: Grundlegung einer Ethik des Wollens und Begründung der Menschenrechte (Beck'sche Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Wille zum Recht und das Streben nach Glück: Grundlegung einer Ethik des Wollens und Begründung der Menschenrechte" von Malte Hossenfelder ist ein philosophisches Werk, das sich mit der theoretischen Fundierung von Ethik und Menschenrechten auseinandersetzt. Hossenfelder untersucht die Verbindung zwischen individuellem Willen, ethischem Handeln und dem universellen Streben nach Glück. Er argumentiert, dass der menschliche Wille eine zentrale Rolle in der Entwicklung von moralischen Prinzipien spielt und dass diese Prinzipien wiederum die Basis für die Formulierung und den Schutz von Menschenrechten bilden. Durch eine detaillierte Analyse klassischer und moderner philosophischer Theorien bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Grundlagen einer Ethik des Wollens. Hossenfelder zielt darauf ab, eine Brücke zwischen individueller Autonomie und kollektiven moralischen Normen zu schlagen, um so eine fundierte Begründung für universelle Menschenrechte zu liefern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone