
Patentability and Morality.: A Comparative Perspective on How Legal Culture Shapes Morality within Patent Law. (Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Patentability and Morality: A Comparative Perspective on How Legal Culture Shapes Morality within Patent Law" von Stefan Papastefanou ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Schnittstelle von Patentrecht und moralischen Erwägungen auseinandersetzt. Das Buch analysiert, wie unterschiedliche rechtliche Kulturen die Moralvorstellungen innerhalb des Patentrechts beeinflussen und formen. Papastefanou vergleicht dabei verschiedene nationale und internationale Rechtsrahmen und untersucht, wie moralische Bedenken in den Patentierungsprozessen berücksichtigt werden. Er beleuchtet insbesondere, wie ethische Fragen bei der Patentierung von biotechnologischen Erfindungen, genetischen Materialien und anderen sensiblen Technologien gehandhabt werden. Durch Fallstudien und rechtliche Analysen zeigt das Buch auf, dass es keine einheitliche Herangehensweise an die Frage der Patentierbarkeit gibt, sondern dass diese stark von kulturellen und rechtlichen Traditionen geprägt ist. Papastefanou argumentiert, dass ein besseres Verständnis dieser Unterschiede notwendig ist, um globale Herausforderungen im Bereich des Patentrechts zu bewältigen. Das Werk richtet sich an Juristen, Ethiker und Wissenschaftler sowie an alle Interessierten, die sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Recht, Technologie und Moral beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 1983
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1072 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- Taschenbuch
- 470 Seiten
- Erschienen 1988
- Harvard Univ Pr
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa