
Feinschmecker und Bücherfresser. Esskultur und literarische Einverleibung als Mythen der Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Feinschmecker und Bücherfresser. Esskultur und literarische Einverleibung als Mythen der Moderne" von Christine Ott untersucht die symbolische Verbindung zwischen Essen und Literatur in der modernen Kultur. Das Buch analysiert, wie kulinarische Metaphern und das Motiv des Verzehrs in literarischen Texten verwendet werden, um kulturelle und soziale Themen zu reflektieren. Ott beleuchtet die Rolle des Essens als Ausdruck von Identität, Macht und Gesellschaftskritik und zeigt, wie diese Elemente in literarischen Werken verwoben sind. Durch die Betrachtung dieser Themen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Art und Weise, wie Esskultur und Literatur sich gegenseitig beeinflussen und bereichern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Felix Bloch Erben
- Klappenbroschur
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder