
Kitsch, Kommerz und Kult: Soziologie des schlechten Geschmacks
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kitsch, Kommerz und Kult: Soziologie des schlechten Geschmacks" von Frank Illing untersucht die sozialen und kulturellen Aspekte von Kitsch und schlechtem Geschmack. Das Buch analysiert, wie Kitsch als Massenphänomen entsteht und welche Rolle er in der modernen Konsumgesellschaft spielt. Illing beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Kommerzialisierung, Kulturindustrie und individueller Ästhetik. Dabei wird der Kitsch nicht nur als minderwertige Kunstform betrachtet, sondern auch als Ausdruck gesellschaftlicher Trends und Werte diskutiert. Der Autor verbindet theoretische Ansätze mit Beispielen aus der Popkultur, um zu zeigen, wie sich Geschmacksvorstellungen entwickeln und verändern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1990
- Luchterhand,Frankfurt/M/- 1...
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2022
- Recent Work Press
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Heyne Verlag
- pod_hardback
- 716 Seiten
- Erschienen 2024
- Glücklicher Montag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Neuer Umschau Buchverlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek