
Kitsch, Kommerz und Kult: Soziologie des schlechten Geschmacks
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kitsch, Kommerz und Kult: Soziologie des schlechten Geschmacks" von Frank Illing untersucht die sozialen und kulturellen Aspekte von Kitsch und schlechtem Geschmack. Das Buch analysiert, wie Kitsch als Massenphänomen entsteht und welche Rolle er in der modernen Konsumgesellschaft spielt. Illing beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Kommerzialisierung, Kulturindustrie und individueller Ästhetik. Dabei wird der Kitsch nicht nur als minderwertige Kunstform betrachtet, sondern auch als Ausdruck gesellschaftlicher Trends und Werte diskutiert. Der Autor verbindet theoretische Ansätze mit Beispielen aus der Popkultur, um zu zeigen, wie sich Geschmacksvorstellungen entwickeln und verändern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2022
- Recent Work Press
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2006
- Bouvier Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Hahne u. Schloemer