Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie" von Neil Postman ist eine kritische Analyse der Auswirkungen der Massenmedien auf die Gesellschaft und ihre Fähigkeit zur rationalen Urteilsbildung. Postman argumentiert, dass das Fernsehen und andere Formen der Unterhaltung die öffentliche Diskurskultur verändert haben, indem sie komplexe Themen in leicht konsumierbare Inhalte verwandeln. Dies führt zu einer Trivialisierung wichtiger gesellschaftlicher Debatten und einem Verlust an kritischem Denken. Er zieht Parallelen zu Aldous Huxleys "Schöne neue Welt", um zu veranschaulichen, wie eine Überflutung mit oberflächlicher Unterhaltung die Demokratie untergraben kann. Postman fordert dazu auf, Medien kritisch zu hinterfragen und die Bildungssysteme so anzupassen, dass sie den Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerecht werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosquito-Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Schnell + Steiner



