![Komische Gegenwelten. Lachen und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b7/f6/e5/1704795609_551288584189_600x600.jpg)
Komische Gegenwelten. Lachen und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In "Komische Gegenwelten. Lachen und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit", untersucht Helga Neumann das Konzept des Humors und des Lachens in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Sie analysiert verschiedene literarische Werke dieser Epochen und zeigt, wie Autoren Humor als Instrument zur Darstellung von Widerstand, Kritik und Umkehrung gesellschaftlicher Normen nutzten. Neumann betrachtet dabei sowohl hochliterarische Texte als auch volkstümliche Dichtungen. Sie erkundet die Rolle von Narren, Schelmen und anderen komischen Figuren und beleuchtet die verschiedenen Formen des Komischen - vom grotesken bis hin zum subtilen Witz. Durch ihre Analyse offenbart Neumann, dass das Lachen nicht nur ein Ausdruck von Freude ist, sondern auch eine Form des sozialen Kommentars und der Rebellion gegen etablierte Machtstrukturen darstellen kann.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Der gesunde Menschenversand
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter