
Prora Inmitten der Geschichte I: Der südliche Koloss und die Erinnerungskultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Prora Inmitten der Geschichte I: Der südliche Koloss und die Erinnerungskultur" untersucht Stefan Wolter das historische Gebäude Prora auf Rügen, das während des Nationalsozialismus als Teil des Projekts "Kraft durch Freude" erbaut wurde. Wolter konzentriert sich insbesondere auf den südlichen Teil des Komplexes und dessen Rolle in der deutschen Erinnerungskultur. Er analysiert die Architektur und die Nutzungsgeschichte des Gebäudes, von seiner ursprünglichen Planung als Ferienresort für Arbeiter bis hin zu seiner späteren Nutzung als Militärkomplex in der DDR-Zeit. Wolter verbindet dabei historische Fakten mit einer kritischen Reflexion über den Umgang mit dieser belasteten Vergangenheit in der Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hamburg : Dölling und Galitz,
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover
- 589 Seiten
- Silberburg
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach