
Zeitbilder – Weltbilder: Volkssprachige Universalchronistik als Instrument kollektiver Memoria. Eine textlinguistische und kulturwissenschaftliche ... (Berliner sprachwissenschaftliche Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zeitbilder – Weltbilder: Volkssprachige Universalchronistik als Instrument kollektiver Memoria" von Gabriele von Olberg-Haverkate untersucht die Rolle volkssprachlicher Chroniken im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Die Autorin analysiert, wie diese Texte als Werkzeuge zur Schaffung eines kollektiven Gedächtnisses dienten. Durch eine textlinguistische und kulturwissenschaftliche Perspektive beleuchtet sie die Struktur, Funktion und Verbreitung dieser Chroniken. Das Buch zeigt auf, wie historische Erzählungen in der Volkssprache dazu beitrugen, ein gemeinsames Weltbild zu formen und das kulturelle Gedächtnis einer Gemeinschaft zu stärken. Dabei wird deutlich, dass solche Chroniken nicht nur historische Fakten vermittelten, sondern auch Identität stifteten und soziale Kohäsion förderten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover -
- Stuttgart - Zürich - Wien: ...