
Geschichte im Gedächtnis: Von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung (Krupp-Vorlesungen zu Politik und Geschichte am ... im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte im Gedächtnis: Von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung" von Aleida Assmann untersucht, wie Geschichte in das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft integriert wird. Assmann beleuchtet den Prozess, durch den individuelle Erlebnisse zu einem Teil des kulturellen Gedächtnisses werden und wie diese Erinnerungen öffentlich inszeniert und politisch genutzt werden können. Sie analysiert die Wechselwirkung zwischen persönlicher Erinnerung und öffentlicher Geschichtsdarstellung und diskutiert die Rolle von Medien, Ritualen und Institutionen bei der Formung eines gemeinsamen historischen Bewusstseins. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik des Erinnerns und Vergessens in modernen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie hat außerdem in Los Angeles, Princeton, Houston, Chicago, Wien und an anderen Orten gelehrt und geforscht und wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Max-Planck-Forschungspreis (2009), Ernst-Robert-Curtius-Preis (2011), A.H.-Heineken-Preis für Geschichte (2014), Karl-Jaspers-Preis (mit Jan Assmann, 2017) und dem Balzan Preis (mit Jan Assmann, 2017). Sie erhält 2018 zusammen mit Jan Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed