
Geschichte ist Bewusstsein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Muss der Begriff "Geschichtsbewusstsein" überdacht werden, um den Herausforderungen einer immer heterogeneren Gesellschaft zu begegnen? Oder ist er eventuell so veraltet, dass man besser ganz auf ihn verzichtet? Um dies zu beantworten, muss erst einmal geklärt werden, was mit "Geschichtsbewusstsein" überhaupt gemeint und welche Geschichte mit dem Begriff verbunden ist. Dass unternimmt der Autor in diesem Band. Es zeigt sich, dass "Geschichtsbewusstsein" bereits lange vor den 1970er Jahren und übrigens auch in der DDR zu den geschichtstheoretischen und epistemologischen Schlüsselbegriffen gehört hat. Karl-Ernst Jeismann griff diese Tradition erfolgreich auf. Was er 1976 als Geschichtsbewusstsein definierte, ist allerdings bis heute eine Leerformel geblieben. Die Konkretisierung, die er zehn Jahre später vornahm, wurde in der Geschichtsdidaktik nicht aufgegriffen. Diese Konkretisierung aber ist zukunftsweisend: Geschichtsbewusstsein ist das Wissen um den Bauplan der eigenen Konstruktion historischer Wirklichkeit. von Norden, Jörg van
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Privatdozent Dr. Jörg van Norden, Dozent für Geschichtsdidaktik an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld.
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2021
- Macmillan USA
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach