
Vergangene Zukunft. ( Weißes Programm). Zur Semantik geschichtlicher Zeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten“ von Reinhart Koselleck ist ein bedeutendes Werk der Geschichtstheorie, das sich mit der Beziehung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beschäftigt. Koselleck untersucht die Art und Weise, wie historische Zeiten semantisch strukturiert sind und wie sich das Verständnis von Geschichte im Laufe der Zeit verändert hat. Er führt den Begriff des „geschichtlichen Zeitbewusstseins“ ein und analysiert, wie Menschen in verschiedenen Epochen ihre Vergangenheit wahrgenommen haben und welche Erwartungen sie an die Zukunft stellten. Ein zentrales Thema ist die Entstehung moderner Geschichtsbegriffe im 18. Jahrhundert, als sich das Bewusstsein für beschleunigten Wandel herausbildete. Kosellecks Arbeit hebt die Bedeutung von Sprache und Begriffen hervor, um historische Prozesse zu verstehen. Er argumentiert, dass unsere Vorstellungen von Fortschritt und Veränderung tief in den sprachlichen Strukturen verankert sind, die wir verwenden, um über Geschichte nachzudenken. Das Buch bietet somit eine tiefgründige Reflexion über die Dynamik historischer Erfahrung und deren Einfluss auf unser heutiges Denken über Zeit und Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 487 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- paperback
- 297 Seiten
- Erschienen 1996
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2017
- media! Worldwidewings