
Was waren die Faktoren für das Scheitern der Weimarer Republik?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat die Zielsetzung, die Hauptfaktoren für das Scheitern der Weimarer Republik aufzuzeigen. Ich denke es ist allgemein bekannt, dass die Machtergreifung der NSDAP ein schwerwiegender Punkt für das Scheitern der Weimarer Republik ist. Aus diesem Grund wollte ich diese Tatsache in meiner Hausarbeit nur im Schlusswort thematisieren. Für mich war es viel interessanter zu erfahren, welche Ereignisse, beziehungsweise welche Faktoren es gab, die es der NSDAP schließlich ermöglichte, an die Macht zu gelangen. Nachdem ich mich ein wenig mit der Thematik beschäftigt hatte, war klar, dass es keinen Hauptgrund für das Zugrunde gehen der Weimarer Republik gab, sondern dass hier ganz viele kleine Faktoren zusammengespielt haben. Ich habe mich jedoch auf die für mich am erwähnenswertesten Faktoren beschränkt, denn wenn man sich mal etwas länger mit der Weimarer Republik beschäftigt hat, wird schnell klar, dass sie vor allem in der Wirtschaft, in der Gesellschaft sowie in der Innen- und Außenpolitik mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, wozu auch noch eine Vielzahl an Parteien ihr Unwesen getrieben haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA