Schicksalsstunden einer Demokratie: Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schicksalsstunden einer Demokratie: Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik" von Volker Ullrich untersucht die komplexen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die zum Untergang der Weimarer Republik führten. Ullrich analysiert die entscheidenden Ereignisse und Entwicklungen in den Jahren zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Dabei beleuchtet er sowohl die strukturellen Schwächen der ersten deutschen Demokratie als auch das Versagen politischer Akteure, das Aufkommen extremistischer Bewegungen und die Rolle externer Einflüsse. Der Autor zeigt auf, wie eine Kombination aus internen Konflikten, wirtschaftlicher Instabilität und gesellschaftlichem Wandel letztlich zur Erosion demokratischer Strukturen führte. Durch seine detaillierte Darstellung bietet das Buch wertvolle Einsichten in die Fragilität von Demokratien angesichts multipler Krisen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- Sinus



