August 1914 - Oder: Macht man Krieg wegen eines Attentats? (Neue Kleine Bibliothek)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"August 1914 - Oder: Macht man Krieg wegen eines Attentats?" von Christa Herterich untersucht die komplexen Ursachen und Hintergründe des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs. Das Buch hinterfragt, ob das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo tatsächlich der alleinige Auslöser für den Krieg war oder ob tiefere politische, wirtschaftliche und soziale Spannungen eine entscheidendere Rolle spielten. Herterich beleuchtet die Verflechtungen europäischer Mächte, nationale Interessen und die Dynamik von Bündnissystemen, um ein umfassenderes Verständnis der Ereignisse zu bieten, die zum Beginn des Krieges führten. Durch diese Analyse wird deutlich, dass der Kriegsausbruch nicht nur das Ergebnis eines einzelnen Ereignisses war, sondern vielmehr ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Faktoren darstellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1051 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1996
- Time Life,
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Empire Books
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- Droemer Knaur
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag