
Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band vereint ausgewählte interdisziplinäre Zugänge zu Entwicklungen und Problemstellungen rund um das Verhältnis von Subjektivität und Kollektivität. Die Autorinnen und Autoren gehen dabei der Frage nach, wie Konzepte von Subjektivität und Kollektivität im digitalen Zeitalter angemessen beschrieben und für eine zeitgenössische Theoriebildung gewendet werden können. Es werden Themen, wie kollektive Grenzüberschreitung, Vernetzung als Subjektivierungsform und sozio-mediale Habituskonfigurationen im Horizont der Medienbildung verhandelt. Damit leistet der Band auch einen Beitrag zum Diskurs um das Verhältnis von Bildung und Subjektivierung. von Holze, Jens und Verständig, Dan und Biermann, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jens Holze, Jun. Professor Dr. Dan Verständig und Dr. Ralf Biermann arbeiten am Institut I Bildung, Beruf, Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa