
Die Wahrnehmung des Medienwandels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie befasst sich damit, wie Mediennutzer den Wandel im Medienbereich erleben und wie sie mit ihm umgehen. Auf einer breiten theoretischen und empirischen Basis untersucht der Autor folgende Fragen: Wie erleben und bewerten Mediennutzer den Medienwandel? Welche Faktoren beeinflussen diese Beobachtungen und Bewertungen? Und vor allem: Welche Folgen haben Wahrnehmungen des Wandels für Einstellungen und Verhalten von Mediennutzern, z.B. für ihre Einstellung zur Medienerziehung, ihre Zahlungsbereitschaft für Medien oder ihr Stressempfinden? Der Band hilft der Medienforschung und der Medienpraxis, die Nutzer und ihre Reaktion auf neue Medien und andere Veränderungen im Medienbereich besser zu verstehen. von Müller, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer