Religion in der Mediengesellschaft: Verständnisse und Missverständnisse (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Religionswissenschaften)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Religion in der Mediengesellschaft: Verständnisse und Missverständnisse" von Stefan Piasecki untersucht die komplexe Beziehung zwischen Religion und den modernen Medien. In einer zunehmend digitalisierten Welt beeinflussen Medien maßgeblich die Wahrnehmung und Darstellung religiöser Themen. Piasecki analysiert, wie religiöse Inhalte in verschiedenen Medienformaten präsentiert werden und welche Auswirkungen dies auf das öffentliche Verständnis von Religion hat. Das Buch beleuchtet sowohl positive als auch negative Aspekte dieser Interaktion, einschließlich der Verbreitung von Missverständnissen und Stereotypen. Es bietet zudem einen Überblick über theoretische Ansätze zur Medialisierung von Religion und diskutiert Fallstudien, um die Dynamik zwischen Glaubensgemeinschaften und medialer Repräsentation besser zu verstehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann



