
Essays on Religion (Society for the Scientific Study of Religion Monograph Serie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Essays on Religion" von Georg Simmel ist eine Sammlung von Aufsätzen, die sich mit der Rolle und dem Einfluss der Religion in der modernen Gesellschaft beschäftigen. Simmel, ein bedeutender deutscher Soziologe und Philosoph, untersucht in diesen Essays die vielschichtigen Beziehungen zwischen Religion und anderen sozialen Phänomenen. Er betrachtet Religion nicht nur als Glaubenssystem, sondern auch als soziales Gebilde, das menschliches Verhalten und gesellschaftliche Strukturen prägt. Simmel analysiert die Art und Weise, wie religiöse Überzeugungen zur Sinnstiftung beitragen und individuelle sowie kollektive Identitäten formen. Er diskutiert zudem die Wechselwirkungen zwischen Religion und Kultur sowie den Einfluss der Säkularisierung auf religiöse Praktiken. Durch seine soziologische Perspektive bietet Simmel tiefgehende Einblicke in die Dynamik von Religion innerhalb einer sich wandelnden Gesellschaft. Die Essays zeichnen sich durch ihre philosophische Tiefe und analytische Schärfe aus, wobei sie sowohl historische als auch zeitgenössische Entwicklungen berücksichtigen. Insgesamt liefert das Buch wertvolle Beiträge zum Verständnis der komplexen Rolle von Religion im sozialen Gefüge.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 386 Seiten
- Erschienen 1987
- Peter Lang Publishing Inc. ...
- Taschenbuch
- 390 Seiten
- Erschienen 1996
- Rutgers University Press
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Brunner Medien AG
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter