
Soziale Netzwerke, Sozialkapital und ethnische Grenzziehungen im Schulkontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die in diesem Band versammelten Beiträge untersuchen die sozialen Beziehungen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Zumeist werden netzwerkanalytische Methoden verwendet, mit denen unterschiedliche Formen und Grade der Integration operationalisierbar sind. Die Beiträge basieren überwiegend auf Daten des an der Universität Bremen angesiedelten DFG-Projektes "Integration durch Freundschaft? Dynamiken sozialer Assimilation von Kindern aus Migrantenfamilien in multiplexen Peernetzwerken". von Bicer, Enis und Windzio, Michael und Wingens, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Soz. Wiss. Enis Bicer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Empirische und Angewandte Soziologie (EMPAS) der Universität Bremen in der Arbeitsgruppe Migration und Stadtforschung.Prof. Dr. Michael Windzio ist Direktor des EMPAS.Prof. Dr. Matthias Wingens lehrt an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) und am Institut für Soziologie.
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- hardcover
- 616 Seiten
- Schöningh Verlag in Westerm...
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS