
Gemeinde zwischen Integration und Abgrenzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Untersuchung versucht die uns erreichbare Geschichte der johanneischen Gemeinde nachzuzeichnen. Grundlage ist ein Modell der Entstehungsgeschichte des 4. Evangeliums, das mit einer dreimaligen redaktionellen Reinterpretation des Werkes des Evangelisten rechnet. Dieser bemühte sich, die durch den Synagogenausschluß in seiner judenchristlichen Gemeinde entstandene Desorientierung durch eine radikale Konzentration auf die «Integrationsfigur» Jesus, den Sohn Gottes, zu überwinden. Um sein theologisches Erbe entbrennt der Streit in der Gemeinde, der schließlich zur Spaltung führt. Zeugnis dieser Auseinandersetzung sind auch die Johannesbriefe, die wie die Redaktionen die zwei Ansätze zur Lösung des Konflikts dokumentieren - das Insistieren auf dem Gebot der Bruderliebe und die autoritative Interpretation der Tradition. von Bull, Klaus-Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Klaus-Michael Bull wurde 1963 in Parchim geboren. Er studierte Theologie an der Universität Rostock. Seit dem 1. Theologischen Examen ist er wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät in Rostock. Dort promovierte er 1990 mit der vorliegenden Untersuchung.
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Info Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Rainer Hampp