
Brandstifter und Biedermänner: Deutschland 1933-1939
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Brandstifter und Biedermänner: Deutschland 1933-1939" von Michael Grüttner untersucht die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland während der frühen Jahre der NS-Diktatur. Das Buch beleuchtet, wie die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Macht ergriffen und ihre totalitäre Herrschaft festigten. Grüttner analysiert das Zusammenspiel zwischen radikalen Ideologen ("Brandstifter") und den bürgerlichen Unterstützern oder Mitläufern ("Biedermänner"), die zur Etablierung des Regimes beitrugen. Dabei wird aufgezeigt, wie Propaganda, Repression und opportunistische Anpassung das öffentliche Leben durchdrangen und den Weg für Krieg und Holocaust bereiteten. Der Autor bietet eine differenzierte Betrachtung der verschiedenen sozialen Gruppen und ihrer Rollen im nationalsozialistischen Staat, was ein tieferes Verständnis der Dynamiken jener Zeit ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2020
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter Oldenbourg