

Brandstifter und Biedermänner: Deutschland 1933-1939
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Brandstifter und Biedermänner: Deutschland 1933-1939" von Michael Grüttner untersucht die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland während der frühen Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft. Das Buch beleuchtet, wie die Nationalsozialisten ihre Macht festigten und welche Rolle verschiedene gesellschaftliche Gruppen dabei spielten. Grüttner analysiert sowohl die aktiven Unterstützer des Regimes als auch jene, die durch ihre Passivität oder Anpassung zur Stabilität des Systems beitrugen. Er beschreibt die Dynamik zwischen radikalen Umbrüchen und dem Streben nach Normalität in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen. Dabei geht er auf zentrale Ereignisse, ideologische Strömungen und den Alltag der Menschen ein, um ein umfassendes Bild dieser prägenden Jahre zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Grüttner, geb. 1953, apl. Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin,Studium der Geschichte, Philosophie und Soziologie, 1983 Promotion, 1994 Habilitation, 1998 bis 2002 Visiting Professor an der University of California in Berkeley.
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2020
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 860 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1993
- List, Paul
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag