
Verschwörer: Zur Geschichte und Soziologie der deutschen nationalistischen Geheimbünde 1918-1924
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Verschwörer: Zur Geschichte und Soziologie der deutschen nationalistischen Geheimbünde 1918-1924" von Emil J. Gumbel untersucht die Entstehung, Entwicklung und den Einfluss nationalistischer Geheimbünde in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die politischen und sozialen Umstände, die zur Gründung dieser Gruppen führten, sowie ihre Ideologien und Aktivitäten während der Weimarer Republik. Gumbel analysiert die Rolle dieser Bünde bei politischen Morden und Putschversuchen, ihre Verbindungen zu militärischen Kreisen und ihr Beitrag zur Destabilisierung der jungen Demokratie. Dabei bietet er einen soziologischen Einblick in die Struktur dieser Organisationen und deren Mitglieder, indem er ihre Motivation und ihren Einfluss auf die deutsche Politik jener Zeit darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- paperback
- 146 Seiten
- Unrast Verlag
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt