
Döner Hawaii: Unser globalisiertes Essen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Döner Hawaii: Unser globalisiertes Essen" von Marin Trenk ist ein informatives und aufschlussreiches Buch, das den Einfluss der Globalisierung auf unsere Ernährung untersucht. Trenk erforscht die Herkunft verschiedener Lebensmittel und Gerichte, die wir täglich konsumieren, wie zum Beispiel Döner Kebab oder Hawaiianische Pizza. Dabei beleuchtet er sowohl die kulturellen als auch wirtschaftlichen Aspekt dieser Entwicklung. Das Buch zeigt auf, wie verschiedene Küchen aus aller Welt Einfluss auf unsere lokale Gastronomie nehmen und wie diese Fusion von Geschmäckern zu neuen kulinarischen Trends führt. Darüber hinaus thematisiert Trenk auch die negativen Auswirkungen der Globalisierung wie Massenproduktion, Umweltverschmutzung und Verlust der Vielfalt in unserer Ernährung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marin Trenk, geboren 1953, kannte schon als Jugendlicher nur ein Berufsziel: Ethnologe. Seit dem Jahr 2006 hat er einen Lehrstuhl für Ethnologie an der Universität in Frankfurt a. M.. Kurz darauf führte er am Institut das Forschungsgebiet »Kulinarische Ethnologie« ein. Er ist Mitglied im Kulinaristik-Forum und erforscht schwerpunktmäßig die thailändische Esskultur.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2007
- El Tipico
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Aschendorff
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2014
- PANTAURO
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Metroverlag
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Edition Braus im Wachter Ve...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2021
- Christian